b4development.com
10Dec/100

Über Glückskekse, Zitate und Sprichwörter – Teil2

Sprichwörter und Zitate

Auf meinen Blogbeitrag vom 12. November zum Thema Glückskekse, Zitate und Sprichwörter haben sich einige Leser gemeldet und mir somit geholfen, die bereitgestellte Liste zu erweitern. Herzliches Dankeschön dafür!

Die Liste ist von ursprünglich 76 auf 101 Sprichwörter und Zitate angewachsen und steht wieder zum Download bereit.

Hier steht die Liste mit 101 Sprichwörter und Zitate zum Download bereit.

Nachfolgend ein Zitat, das mir besonders gefällt:

„Jeder wusste, dass es unmöglich war,
bis auf den Idioten, der es nicht wusste
– und es möglich machte!“

Marcel Pagnol

5Dec/100

Creativity – IBM 2010 CEO Study

IBM hat dieses Jahr eine Global CEO Studie durchgeführt, bei welcher 1600 CEO’s aus 60 Ländern und 33 Industrien interviewt wurden.

Als eine der größten Herausforderungen – siehe hierzu auch weitere Beiträge auf diesem Blog –  sehen die Entscheider in den Unternehmen, dass Märkte viel dynamischer, unsicherer und komplexer geworden sind. Die Untersuchung (die größte ihrer Art) zeigt weiters, dass überraschend viele Organisationen für die kommenden Herausforderungen unzureichend gerüstet sind. Für den künftigen Erfolg eines Unternehmens werden Kernfähigkeiten wie hohe Veränderungs- und Innovationsbereitschaft, Geschwindigkeit und Flexibilität eine entscheidende Rolle spielen.

Die wirkungsvollste Möglichkeit dieser wachsenden Komplexität entgegen zu treten ist nach Ansicht der CEO’s die Fähigkeit zu Kreativität und das auch im Hinblick auf den Führungsstil.

Sortiert nach Wichtigkeit wurden von den CEO’s folgende Kriterien genannt:

  1. Kreativität
  2. Integrität
  3. Globales Denken
  4. Einfluss
  5. Offenheit
  6. Einsatz
  7. Fokus auf Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit
  8. Einfachheit
  9. Fairness

Die gesamte Studie gibt es direkt bei IBM unter diesem Link:

Das folgende Video liefert Inormationen zur Studie und deren Ergebnisse:

Watch live streaming video from newintelligence at livestream.com

 

Ich finde es schon sehr interessant, dass eine Vielzahl von Führungskräften anscheinend erkennen, dass es zu deren Aufgabe gehört kreativ zu sein. Manchmal kommt es dennoch vor, dass nicht erkannt wird wie wichtig es ist Kreativität im Unternehmen zu leben. Dazu gehört eben wie bei vielen anderen Dingen auch, dass die Führungskräfte damit beginnen und es nicht Sache der Mitarbeiter sein lassen, kreativ zu sein.

3Dec/100

….wenn Innovationen eine Verhaltensänderung der Kunden erfordern

Am 18 November habe ich einen Artikel zu radikalen Innovationen auf diesem Blog veröffentlicht. Dabei hieß es unter anderem, dass wenn ein Produkt auf dem Markt als völlig neu empfunden wird und die Nutzung des Produktes Verhaltens- und/oder Einstellungsänderungen der Kunden erfordert, oft mit großen Risiken und enormem Aufwand bei der Entwicklung und Markteinführung zu rechnen ist.
Kann natürlich aber auch sein, dass erst nach erfolgreicher Produktentwicklung und Markteinführung die Verhaltensänderungen zum Tragen kommen.  Anbei ein Video, das ganz gut veranschaulicht, was unter Verhaltensänderung gemeint ist.

.... und an was die Entwickler des iPad's nicht gedacht haben. 🙂

29Nov/100

Jeder kann Ideen haben

Ideen

Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob es kreative und wenig kreative Menschen gibt. Kreative Menschen sind oft erfolgreicher und sprühen förmlich vor Ideen.
Menschen, die sich für wenig kreativ halten, glauben, mit ihrem Schicksal leben zu müssen. Das stimmt natürlich nicht bzw. muss das nicht so sein.

Ich möchte hier eine kleine Hilfestellung für all jene geben, die sich für wenig kreativ halten und glauben gute Ideen können nur von den vermeintlich Kreativen kommen.

Folgende Punkte können helfen, die Kreativität zu fördern und Ideen zu kreieren:

  • Kommunizieren und fragen sie! Erst durch das Reden miteinander und das Fragen und Hinterfragen können Ideen entstehen oder weiterentwickelt werden. Die Wahrscheinlichkeit völlig alleine die geniale Idee zu entwickeln ist sehr gering. Teamwork ist gefragt!
  • Auch einmal andere Informationsquellen nutzen! Als Quellen dienen bspw. Zeitungen, Bücher oder andere Unternehmer, aber auch ein wachsamer Blick in die Umgebung. Oft erhält man die besten Ideen, wenn man sich in neue Gebiete wagt und die Grenzen des eigenen Gebietes durchbricht.
  • Dumme Ideen gibt es nicht! Leider blockieren sich Menschen, Unternehmen und Organisationen jedoch oft schon bei der Ideenfindung, indem Ideen als dumm abgestempelt werden. Ideen können vielleicht schwer umsetzbar oder unausgereift sein. Es mag auch sein, dass Ideen wirklich unrealistisch sind. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass diese deshalb dumm sind.
  • Ideen speichern! Unser Gehirn ist jedoch oft der falsche Platz. Ich weiß nicht wie es ihnen geht, ich für meinen Teil habe leider schon sehr viele Ideen vergessen, auch wenn ich dachte, dass es sich um besonders gute handelt. Darum – dokumentieren sie die Ideen! Ein gelegentlicher Blick auf diesen Ideenpool kann wiederum Anstoß für Neues geben.
  • Kreativitätstechniken einsetzen! Kreativitätstechniken sind Denkwerkzeuge. Sie helfen dem Hirn chaotisch zu denken. Und das ist gut so. Wenn sich nämlich auf herkömmlichem Wege, also durch rationales, strukturiertes Denken eine Lösung finden ließe, wäre Kreativität überflüssig.

Link zu Kreativitätstechniken.

Vielleicht hilft es auch einfach sich an die eigene Kindheit zu erinnern – dort waren wir doch alle kreativ, hatten unzählige gute Einfälle und haben an unsere Visionen geglaubt.

24Nov/100

Über Glückskekse, Zitate und Sprichwörter!

Sprichwörter und Zitate

Es ist mittlerweile schon einige Zeit her, als ich nach reichlich chinesischem Essen zu meiner Rechnung einen Glückskeks serviert bekam. Neugierig öffnete ich den Keks - der wider erwarten gar nicht so schlecht schmeckte – und las folgende chinesische Weisheit: “Es führen viele Wege auf den Gipfel eines Berges, aber die Aussicht bleibt die gleiche.“ Sofort habe ich überlegt was hinter diesem Spruch steckt und bei verschiedensten Gelegenheiten half er mir mein Gegenüber davon zu überzeugen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Aufgabenstellung oder ein Problem zu lösen. Wichtig ist letztendlich die Erreichung des Ziels. Bleibt nur zu hoffen, dass man das richtige Ziel bzw. den richtigen Berg gewählt hat und man die Aussicht genießen kann.

Zitate und Sprichwörter können meiner Meinung nach sehr wirkungsvoll für gegenseitige Verständigung und wechselseitigen Wissensaustausch sein. Diese eignen sich auch für die Weitergabe von Überzeugungen sowie für kreative Ideenfindung und gemeinsames Schaffen von neuem Wissen und sogar zum Aufbrechen alter Denkmuster.
Egal, wie man zu Zitaten und Sprichwörtern steht, ein kleines Stückchen „Weisheit“ enthalten sie immer. Somit geben sie nicht nur Gelegenheit in sich zu gehen, sondern man lernt auch aus den unterschiedlichen Erfahrungen anderer Menschen, Länder und Kulturen, die sich in deren Sprichwörtern und Zitaten widerspiegeln.

Die folgende Auflistung von 76 Zitaten und Sprichwörtern soll Ihnen helfen, Sachverhalte einmal auf eine andere Art und Weise vorzubringen oder selbst einfach einmal zu reflektieren, welche unterschiedlichen Zugänge es zum Thema rund um die Entstehung von Innovationen gibt.

76 Sprichwörter und Zitate

Vielleicht haben sie ja schon bemerkt, dass ich das eine oder andere Zitat bereits in meine Artikel oder in meinem Buch eingebaut habe. Falls nicht – ich werde nicht aufhören damit! 🙂

Wenn Sie weitere Sprichwörter und Zitate zum Thema kennen - einfach einen Kommentar abgeben, dann kann ich die Liste erweiter!