Über Glückskekse, Zitate und Sprichwörter!

Es ist mittlerweile schon einige Zeit her, als ich nach reichlich chinesischem Essen zu meiner Rechnung einen Glückskeks serviert bekam. Neugierig öffnete ich den Keks - der wider erwarten gar nicht so schlecht schmeckte – und las folgende chinesische Weisheit: “Es führen viele Wege auf den Gipfel eines Berges, aber die Aussicht bleibt die gleiche.“ Sofort habe ich überlegt was hinter diesem Spruch steckt und bei verschiedensten Gelegenheiten half er mir mein Gegenüber davon zu überzeugen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Aufgabenstellung oder ein Problem zu lösen. Wichtig ist letztendlich die Erreichung des Ziels. Bleibt nur zu hoffen, dass man das richtige Ziel bzw. den richtigen Berg gewählt hat und man die Aussicht genießen kann.
Zitate und Sprichwörter können meiner Meinung nach sehr wirkungsvoll für gegenseitige Verständigung und wechselseitigen Wissensaustausch sein. Diese eignen sich auch für die Weitergabe von Überzeugungen sowie für kreative Ideenfindung und gemeinsames Schaffen von neuem Wissen und sogar zum Aufbrechen alter Denkmuster.
Egal, wie man zu Zitaten und Sprichwörtern steht, ein kleines Stückchen „Weisheit“ enthalten sie immer. Somit geben sie nicht nur Gelegenheit in sich zu gehen, sondern man lernt auch aus den unterschiedlichen Erfahrungen anderer Menschen, Länder und Kulturen, die sich in deren Sprichwörtern und Zitaten widerspiegeln.
Die folgende Auflistung von 76 Zitaten und Sprichwörtern soll Ihnen helfen, Sachverhalte einmal auf eine andere Art und Weise vorzubringen oder selbst einfach einmal zu reflektieren, welche unterschiedlichen Zugänge es zum Thema rund um die Entstehung von Innovationen gibt.
Vielleicht haben sie ja schon bemerkt, dass ich das eine oder andere Zitat bereits in meine Artikel oder in meinem Buch eingebaut habe. Falls nicht – ich werde nicht aufhören damit! 🙂
Wenn Sie weitere Sprichwörter und Zitate zum Thema kennen - einfach einen Kommentar abgeben, dann kann ich die Liste erweiter!
November 25th, 2010 - 14:53
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! (Albert Einstein)
November 25th, 2010 - 15:24
Innovation beginnt immer im Gehirn – sprich im Denken und somit im Auflösen von festgelegten Mustern und Dogmen.
Dazu ein Spruch aus dem Talmud:
Achte auf Deine Gedanken
denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte
denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen
denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten
denn sie werden dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter
denn er wird dein Schicksal.
Ich stelle mal die Behauptung auf, dass was für ein Individuum gilt auch im Wesentlichen für eine Organisation gültig sein muss.
Auf die Ausgangsbasis von Neuem – den “Gedanken” muss also besonderes Augenmerk im Innovationsprozess gelegt werden.
lg Gerald
November 25th, 2010 - 15:25
Vielen Dank!
Werde ich natürlich aufnehmen in die Liste!
BG
Markus
November 25th, 2010 - 17:03
“… meine einfache Definitition von Innovation ist, erfolgreich etwas Neues im Markt einzuführen. Diese Definition macht auch den Unterschied zwischen Innovation und Invention, also Erfindung, deutlich. Innovation bedeutet nicht unbedingt neue Technologie. Senseo etwa war in dem Sinne keine neue Erfindung. Da steckt kaum neue Technologie drin. Es war eine kluge Marketingidee.”
(Gerard Kleisterlee, Philips-Chef)
zum Thema Innovationsintelligenz 🙂 LG Flo
November 26th, 2010 - 13:19
„Jeder wusste, dass es unmöglich war,
bis auf den Idioten, der es nicht wusste
– und es möglich machte!“
Marcel Pagnol, franz. Schriftsteller, Dramaturg und Regisseur
🙂
November 26th, 2010 - 19:51
Echt super diese Sprichwörter! Da ist bestimmt für jeden was dabei 🙂
Und eins auch noch von mir:
„Auch eine Enttäuschung, wenn sie nur gründlich und endgültig ist, bedeutet einen Schritt vorwärts.“ Max Planck
December 7th, 2010 - 09:48
Danke noch mal für die Inputs. Ich habe selbst auch noch ein paar ganz interessante Zitate gefunden. Werde mich gleich mal an die Arbeit machen und eine neue Liste erstellen.
BG
Markus
August 20th, 2012 - 03:12
O Lord, help me to be pure, but not yet. DJ Botez