b4development.com
12Feb/120

Die Eier legende Wollmilchsau

eierlegendewollmilchsau

Die umgangssprachliche Redewendung "Eier legende Wollmilchsau" beschreibt ein imaginäres Hybridwesen, das Eigenschaften von Huhn (Eier legen), Schaf (Wolle liefern), Kuh (Milch geben) und Schwein (Fleisch) in sich vereint und somit nur Vorteile hat. Es werden alle nur erdenklichen Bedürfnisse befriedigt und dieses etwas genügt selbstverständlich allen Ansprüchen.

Und endlich ist sie nun da – die Eier legende Wollmilchsau! Sehen Sie sich einfach nachstehendes Video an und überzeugen Sie sich selbst!!!.

Genau so absurd die Züchterphantasie im Bereich der Nutztiere ist, so wenig gibt es auch das XPhone. Die oft zitierte Eier legende Wollmilchsau hat bisher niemand gefunden, auch wenn sie noch so oft herbei gesehnt wurde. Hält man zu sehr an der Vorstellung fest, eine Innovation schaffen zu müssen, die alle Kundenbedürfnisse erfüllt, nichts kostet und für das produzierenden Unternehmen noch dazu hohe Gewinne abwirft, führt das vor allem zu Einem: FRUSTRATION.

Übertriebener Perfektionismus bei der Entwicklung von neuen Produkten ist häufig die Ursache dafür, dass Qualität und Funktionen die Wünsche der Kunden weit übersteigen und diese nicht bereit sind, dafür Geld zu bezahlen. Oft ist es aber auch das mangelnde Wissen über die Kundenbedürfnisse, die ein „Wunderwuzi-Produkt“ entstehen lässt, ohne jedoch dann Abnehmer dafür zu finden.

Letztendlich ist ein Produkt nur so gut, wie es der Kunde bewertet. Und so kann auch nur beim Kunden selbst ermittelt werden, was ihm Probleme bereitet, welche Bedürfnisse er hat und für welche Features er bereit ist, Geld auszugeben.

Comments (0) Trackbacks (0)
  1. Zumindest passt das Video gut in die sogenannte “Fünfte Jahreszeit” 😉
    Bei dieser Gelegenheit möchte ich Antoine de Saint-Exupéry zitieren: “Perfektion ist dann erreicht, wenn man nichts mehr hinzufügen, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.”

  2. Stimmt genau – wer alles macht, macht nichts richtig!
    Viele Unternehmen streben bsplw. die Innovationsführerschaft an, haben aber nicht unbedingt die geeignete (fokussierte) Strategie dafür. Meiner Meinung nach ist es speziell dann wichtig fokussiert zu sein, wenn man Innovation anstrebt. Man könnte auch sagen, dass es die “Kunst des Verzichtens” ist, die einen Innovationsführer ausmacht, wie es schon im vorangegangenen Artikel beschrieben ist.


Leave a comment


No trackbacks yet.