b4development.com
25Oct/110

8 Regeln für den totalen Stillstand

Ist von Innovation die Rede, hat sofort "jeder" gute Ratschläge parat. Man redet von Erfolgsfaktoren, den benötigten Rahmenbedingungen oder Möglichkeiten zu Prozessverbesserungen. Oft wird von erfolgreichen Unternehmen berichtet und mit welchen Maßnahmen diese Innovationen vorantreiben. Goolge, Apple, 3M und wie sie alle heißen sprechen über die Wichtigkeit richtiger Strategien, Strukturen, Prozesse, Teams, Methoden, usw.

Und selbstverständlich ist dann auch die Rede von der Bereitschaft sich zu ändern. "Der ständige Wandel ist die einzige Konstante" und was es da sonst noch für kluge Sprüche gibt.

Vor Kurzem bin ich über einen Vortrag von Prof. Dr. Kruse gestolpert, der sehr verständlich erklärt, wie man es als Unternehmen schaffen kann, den totalen Stillstand zu erreichen und mit Sicherheit jegliche Art von Innovation verhindert. Meiner Ansicht nach eine gute Möglichkeit, Innovationsverantwortliche wach zu rütteln und einmal nachzuschauen, ob nicht die eine oder andere Regel mit Bravur eingehalten wird?!

Nachfolgend noch einmal im Überblick:

1. Sorgen Sie dafür, dass Führungskräfte alles im Griff haben (alles an sich reißen) oder sich völlig aus allem heraushalten
2. Sorgen Sie für ausreichend Gerüchte (Ziele nur auf informeller Ebene kommunizieren!)
3. Sorgen Sie permanent für Überforderung (möglichst viele Aktivitäten gleichzeitig!)
4. Machen Sie “Krabbenkörbe“ (Wettbewerb ausrufen!)
5. Finden Sie heraus, wer wirklich schuld ist
6. Lassen Sie einmal aufgestellte Regeln in Ruhe (Regeln sind Regeln und sollten unter keinen Umständen hinterfragt werden!)
7. Sorgen Sie für schnelles Abnicken aller Beschlüsse (damit diese dann informell ausgiebig in Frage gestellt werden können)
8. Sorgen Sie für maximale Beschlussdynamik bei minimaler Umsetzungsdynamik

Filed under: Allgemein Leave a comment
Comments (0) Trackbacks (0)
  1. Ein interessanter Ansatz aus einem anderen Blickwinkel, die bekannte Theorie zu erklären und zu verdeutlichen. Ich denke viele Führungskräfte stellen sich unter der Phrase “Rahmenbedingungen schaffen” keine Details wie Diskussionskultur und Umsetzungsverhalten (speziell die Punkte 7 & 8) vor, sondern hängen vieles an konkreten Dingen, z.B. einer Ideenbox für Mitarbeitervorschläge, auf.


Leave a comment


No trackbacks yet.