Über Lichtschwerter, Energievampire und Haubentaucher
Am Samstag war ich in Wien bei einem Seminar. Der Titel lautete „Start Leading – die Kunst des Führens“. Es war, wie sich für mich herausstellte, aber nicht irgendein Seminar. Und das lag vor allem am Vortragenden Dr. Manfred Winterheller, bei dem ich mich für diesen eindrucksvollen Tag recht herzlich bedanken möchte. Dieser schon etwas ergraute Herr mit Bäuchlein und eigentlich unauffälliger Erscheinung schaffte es, ca. 1000 Personen in seinen Bann zu ziehen – und das von der ersten Minute an.
Er hat in sehr eindrucksvoller und praxisorientierter Weise beschrieben, was Führen heißt und wie es funktioniert bzw. nicht funktioniert. Herr Winterheller beschreibt den Menschen als Rudeltier und ist überzeugt davon, dass Hierarchien beim menschlichen Zusammenleben entstehen – ob man das nun wahr haben will oder nicht. Ob in der Familie oder im Berufsleben, man ist ständig mit dem Thema Führung konfrontiert.
Die aus meiner Sicht wichtigsten Punkte im Zusammenhang mit Führung (neben der Tatsache, dass Führen nichts mit „Selber machen“ zu tun hat) nennt Herr Winterheller „das Lichtschwert“ und „PALES“.
Das Lichtschwert:
Licht bedeutet in diesem Zusammenhang die Klarheit und Eindeutigkeit der Worte, Schwert bedeutet die Bereitschaft, auch harte Konsequenzen zu ziehen.
Ein Beispiel: Wie oft sagen Eltern zu ihren Kindern, … du musst heute um 11.00 Uhr zuhause sein …, und wenn es dann tatsächlich 11.15 geworden ist, dann akzeptieren Sie das auch. Ist 11.00 jetzt eine klare Grenze oder nicht? Wenn 11.15 geht, dann geht 11.16 auch und dann 11.17 usw.
Und wenn es dann 11.30 ist, regen Sie sich plötzlich auf. Warum eigentlich? 11.30 ist nur eine Minute später als 11.29 und das wiederum nur eine Minute später als 11.28 und so weiter bis wir bei 11.15 sind, das ja auch okay war.
Eine klare Führungsaufgabe besteht also darin dafür zu sorgen, dass Vereinbarungen eingehalten werden. Falls nicht, muss das zu Konsequenzen führen, da sonst das Vertrauen und die Beziehung dauerhaft darunter leiden.
PALES auf der anderen Seite steht für
- Positives, Personenbezogenes
- Aktives,
- Lobendes,
- Energiegebendes
- Statement.
Für eine Führungsperson bzw. ein Elternteil sollte „Positiv“ und „lobend“ als Grundvoraussetzung gelten. Die Aufgabe besteht darin, etwas zu bewirken. Es soll eine Beziehungen hergestellt oder verbessert werden und die Energie soll gesteigert werden.
Neben dem Lichtschwert und PALES waren auch die Charakterisierungen verschiedener Menschentypen wie beispielsweise die des Haubentauchers oder des Energievampirs humorvoll inszeniert und sensationell dargebracht.
Folged können Sie einen Ausschnitt aus einem Seminar von Dr. Manfred Winterheller sehen.
Und das Beste an dem Seminartag – ich bin überzeugt davon, dass es mir wirklich was gebracht hat. Jetzt weiß ich was es heißt, wenn jemandem ein Licht aufgeht.
Resümee:
Herr Winterheller schafft es, den Zuhörern nicht noch mehr Wissen einzupflanzen, sondern Menschen zum „Umsetzen“ zu bewegen.