b4development.com
20Mar/110

Das not-invented-here Syndrom

Open Innovation

Ideen, die von außen kommen, können doch nicht besser geeignet sein, als die eigenen. Das ist häufig die Meinung von vielen Entwicklern. Und warum?

….weil es einfach prestigeträchtiger ist, selbst neues Wissen zu entwickeln. Oft wird deshalb selbst entwickeltes Wissen bzw. die eigene Problemlösung dem Wissen und den Ideen anderer Personen vorgezogen.

…. der Bedarf an externen Ideen steigt

Immer häufiger jedoch müssen Unternehmen, die sich bislang erfolgreich am Markt behauptet haben auf die Ideen „anderer“ zurückgreifen. Unternehmen sollten es auch in Betracht ziehen, über die traditionellen Geschäftsfelder hinaus, ganz neue Bereiche zu erschließen und ein breites Wissen aufzubauen.

Ein Lösungsansatz: Open Innovation

Um Innovationen auch zukünftig voranzutreiben, muss der Suchradius erhöht werden. Dabei gilt es nicht nur, das direkte Umfeld mit einzubeziehen, sondern es sollte über den so oft zitierten Tellerrand geblickt werden.

Open Innovation kann jedoch nur dann funktionieren, wenn die Strategie des Unternehmens darauf abgestimmt ist. Die Ziele für die Open Innovation-Aktivitäten müssen klar definiert sein. Darüber hinaus muss darauf geachtet werden, dass der Innovationsprozess zwar für die Partner transparent zu gestalten ist, die wichtigsten Bestandteile davon jedoch parallel vor dem Wettbewerb zu schützen sind.

Open Innovation - Do’s und Dont’s

+ Öffnen des Innovationsprozesses intern im Unternehmen (Jeder Mitarbeiter kann eine gute Idee haben)

+ Fragen Sie den Kunden

+ Nutzen Sie das Web 2.0 (z.B. Plattformen, die als Vermittler zwischen Ideengeber und Ideennehmer fungieren)

+ Überlegen Sie, ob Kooperationspartner einen Job besser machen können

+ Nutzen Sie Netzwerke

- Open Innovation darf nicht zum reinen Selbstzweck betrieben werden – Geben und Nehmen

- Tunnelblick vermeiden

- Marktforschung alleine genügt nicht (Trendforschung, Lead User,….)

- Open Innovation eignet sich nicht nur für Technologien

- Das geistige Eigentum darf nicht verschwendet werden – sinnvolle Nutzung der eigenen Patente

Comments (0) Trackbacks (0)

No comments yet.


Leave a comment


No trackbacks yet.