b4development.com
18Apr/110

Energie speichern mit Granit?

Die Suche nach unkonventionellen Ideen und innovativen Konzepten hat sich wieder einmal ausgezahlt. Beim Surfen im Netz (natürlich nur zur Erweiterung meines Wissens) bin ich über eine coole Idee gestolpert. Dabei geht es im Wesentlichen um einen Energiespeicher für erneuerbare Energiequellen. Vor allem sind es Energiequellen, wie Sonnenenergie oder Windenergie, welche erheblichen zeitlichen Schwankungen unterliegen.

Der Physiker Dr. Eduard Heindl hatte die Idee, anstelle von Wasser Granit in die Höhe zu stemmen.

Heindl berechnete, dass durch das Hochdrücken eines Granitkolbens (Durchmesser von einem Kilometer) mittels hydraulischer Pumpen locker einen mehrtägigen Energiebedarf von ganz Deutschland als Lageenergie speichern könnte. Will man die Energie wieder entnehmen und umwandeln, wird das Wasser im Hubraum unter dem Granitblock hinauf zu einer Turbine geleitet.

Energiespeicher

Energiespeicher

Die Idee ist aus meiner Sicht nicht eins zu eins umsetzbar, aber darum geht es eigentlich gar nicht. Es geht vielmehr um die Frage, warum die Forschung immer in Richtung „High-Tech-Technologie“ gehen muss. Es muss nicht immer die „Superbatterie“ sein. Mit ein bisschen Nachdenken kommen wir sicher auch auf einfache, nachhaltige Lösungen zur Energiegewinnung und -speicherung. Und bevor wir es wieder einfach vergessen – auch Atomenergie ist keine einfache, saubere und kostengünstige Alternative, auch wenn das nach wie vor die Meinung einzelner „Experten“ ist. Im Gegenteil - es sieht aus als müssten wir sehr viel bezahlen, auf welche Art und Weise auch immer.

Deshalb sollten wir versuchen, die Natur besser zu verstehen und anstatt sie auszubeuten, die Ressourcen verantwortungsvoll nutzen. Und mit „wir“ ist  jeder einzelne gemeint, denn verantwortungsvoll heißt ja Verantwortung übernehmen – und das wiederum funktioniert nicht, wenn man die Politik, die Wirtschaft, den Nachbarn oder das Wetter verantwortlich macht.

Thomas D. hat zum Thema "Verantwortung unserem Planeten gegenüber" ein sehr eindrucksvolles Lied geschrieben. Hören und sehen Sie selbst!

Comments (0) Trackbacks (0)
  1. Sehr guter Artikel! Vor allem der Hinweis auf den oftmals “technologisierten” Ansatz finde ich wichtig. Da ich selbst ein kleiner High-Tech Freak bin, muss ich mir auch immer vor Augen führen, dass es auch andere Wege zur Lösung geben kann, ja muss.

    Danke für diesen Hinweis.


Leave a comment


No trackbacks yet.