b4development.com
19Oct/110

Prophezeien ist ungemein schwierig – besonders wenn es um die Zukunft geht.

Zitat

Da es auf meinem Blog eine eigene Kategorie mit dem Namen Sprichwörter und Zitate gibt, sollte dieser Bereich auch wieder einmal mit neuen Inhalten gefüllt werden. Im letzten Artikel – „Über Glückskekse, Zitate und Sprichwörter“ steht eine Liste mit 101 Sprichwörtern und Zitaten zum Thema Ideen und Innovationen zum Download bereit.

 Auch zum Thema Zukunftsforschung – ein weiteres spannendes Thema vor der Produktentwicklung -  habe ich nun ein paar interessante Sprichwörter und Zitate gefunden.

 Lucius Annaeus Seneca, ein römischer Philosoph und Dichter (4 v. Chr. – 65 n. Chr.) soll gesagt haben:

Die Zeit wird kommen, wo unsere Nachkommen sich wundern, da wir so offenbare Dinge nicht gewusst haben.“

Dieses Zitat ist eines meiner Lieblingszitate und ich gebe dem Herrn absolut Recht. Es wundern sich wahrscheinlich täglich Menschen über Dinge, die so offensichtlich scheinen und doch Jahrhunderte lang nicht „richtig“ gesehen wurden.

Welche der folgenden Zitate zum Thema Zukunftsforschung gefallen Ihnen am besten und warum? Oder kennen vielleicht selbst noch Zitate zu diesem Thema?

Prophezeien ist ungemein schwierig – besonders wenn es um die Zukunft geht.

[Chinesisches Sprichwort]

The best way to predict the future is to invent it.“

[Alan Curtis Kay, US Informatiker]

Es waren nicht die Postmeister, die die Eisenbahn gründeten.”

[Joseph Alois Schumpeter, Österreichisch-amerikanischer Nationalökonom, 1883-1950]

Don’t fight forces, use them!“

[Richard Buckminster Fuller, US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller, 1895-1983]

„It wasn’t raining when Noah built the ark.“

[Howard Ruff, US-amerikanischer Berater und Schriftsteller]

10Dec/100

Über Glückskekse, Zitate und Sprichwörter – Teil2

Sprichwörter und Zitate

Auf meinen Blogbeitrag vom 12. November zum Thema Glückskekse, Zitate und Sprichwörter haben sich einige Leser gemeldet und mir somit geholfen, die bereitgestellte Liste zu erweitern. Herzliches Dankeschön dafür!

Die Liste ist von ursprünglich 76 auf 101 Sprichwörter und Zitate angewachsen und steht wieder zum Download bereit.

Hier steht die Liste mit 101 Sprichwörter und Zitate zum Download bereit.

Nachfolgend ein Zitat, das mir besonders gefällt:

„Jeder wusste, dass es unmöglich war,
bis auf den Idioten, der es nicht wusste
– und es möglich machte!“

Marcel Pagnol

24Nov/100

Über Glückskekse, Zitate und Sprichwörter!

Sprichwörter und Zitate

Es ist mittlerweile schon einige Zeit her, als ich nach reichlich chinesischem Essen zu meiner Rechnung einen Glückskeks serviert bekam. Neugierig öffnete ich den Keks - der wider erwarten gar nicht so schlecht schmeckte – und las folgende chinesische Weisheit: “Es führen viele Wege auf den Gipfel eines Berges, aber die Aussicht bleibt die gleiche.“ Sofort habe ich überlegt was hinter diesem Spruch steckt und bei verschiedensten Gelegenheiten half er mir mein Gegenüber davon zu überzeugen, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, die Aufgabenstellung oder ein Problem zu lösen. Wichtig ist letztendlich die Erreichung des Ziels. Bleibt nur zu hoffen, dass man das richtige Ziel bzw. den richtigen Berg gewählt hat und man die Aussicht genießen kann.

Zitate und Sprichwörter können meiner Meinung nach sehr wirkungsvoll für gegenseitige Verständigung und wechselseitigen Wissensaustausch sein. Diese eignen sich auch für die Weitergabe von Überzeugungen sowie für kreative Ideenfindung und gemeinsames Schaffen von neuem Wissen und sogar zum Aufbrechen alter Denkmuster.
Egal, wie man zu Zitaten und Sprichwörtern steht, ein kleines Stückchen „Weisheit“ enthalten sie immer. Somit geben sie nicht nur Gelegenheit in sich zu gehen, sondern man lernt auch aus den unterschiedlichen Erfahrungen anderer Menschen, Länder und Kulturen, die sich in deren Sprichwörtern und Zitaten widerspiegeln.

Die folgende Auflistung von 76 Zitaten und Sprichwörtern soll Ihnen helfen, Sachverhalte einmal auf eine andere Art und Weise vorzubringen oder selbst einfach einmal zu reflektieren, welche unterschiedlichen Zugänge es zum Thema rund um die Entstehung von Innovationen gibt.

76 Sprichwörter und Zitate

Vielleicht haben sie ja schon bemerkt, dass ich das eine oder andere Zitat bereits in meine Artikel oder in meinem Buch eingebaut habe. Falls nicht – ich werde nicht aufhören damit! 🙂

Wenn Sie weitere Sprichwörter und Zitate zum Thema kennen - einfach einen Kommentar abgeben, dann kann ich die Liste erweiter!

17Sep/100

Wichtigkeit der frühen Phasen

Der frühe Vogel fängt den Wurm....

….. aber erst die zweite Maus bekommt den Käse!

Was hat diese Redensart jetzt mit Produktentwicklung und im Speziellen mit den frühen Phasen zu tun?

Nun, im Prinzip betrifft es wieder den Entwicklungsprozess an sich. Wie im ersten Blog-Beitrag zu den Buchinhalten festgestellt, ist Time to Market sehr wichtig (schließlich fängt ja der frühe Vogel den Wurm), sollte jedoch nicht auf Kosten von Qualität und Kundennutzen gehen (die erste Maus beim Käse hat wohl ohne ausreichende Umweltanalyse gehandelt, Risiken falsch eingeschätzt bzw. die falsche Strategie gewählt). Speziell die frühen Phasen des Innovations- bzw. Produktentwicklungsprozesses beinhalten ein hohes Maß an Unsicherheit, was hohe Abbruchraten während des Entwicklungsprozesses und hohe Misserfolgsraten nach der Markteinführung zur Folge haben.

Unternehmen, die glauben in diesen Phasen eine Abkürzung nehmen zu können, zahlen oft während der weiteren Entwicklungsphasen den Preis dafür oder aber auch, wenn das Produkt am Markt eingeführt wird und der Erfolg ausbleibt.

Frühe Phasen im Entwicklungsprozess sind entscheidend…..

Somit liegt das Hauptaugenmerk auf den frühen Phasen der Informationsgewinnung und -verarbeitung. Unsicherheiten bzgl. Markt und Technologie aber auch im Hinblick auf Ressourcenbedarf und Produktionsprozess können abgebaut und Informationen sowie Produktideen in einem Produktkonzept und einem Projektplan zusammengeführt werden.

Die Phase - von der Produktidee bis zum fertigen Lastenheft - in welcher Anforderungen aufgenommen und ein Großteil der Kosten und der Produkteigenschaften festgelegt werden, trägt demnach ganz wesentlich dazu bei, dass die richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Das ermöglicht das Treffen von Entscheidungen, die vor und während der Entwicklung von Produkten anstehen.

Misserfolge bei der Produktentwicklung lassen sich insbesondere dann vermeiden, wenn neben ausreichendem strategischen Fokus bereits in den entscheidenden frühen Phasen die Bedürfnisse der Kunden betrachtet werden und die relevanten Produktparameter durch geeignete Analysen ausreichend abgesichert werden. Es gilt mit begrenzt verfügbaren Informationen eine möglichst hohe Transparenz zu schaffen, die fundierte und belastbare Entscheidungen in Richtung Umsetzung ermöglicht. Durch frühe Bereitstellung von Informationen kann einerseits die Geschwindigkeit des Entwicklungsprozesses erhöht werden, was schließlich dem frühen Vogel zu seinem Wurm verhilft.

Aber Vorsicht - nicht zu viele Würmer auf einmal 🙂

the early bird catches the worm

the early bird

Andererseits werden wertvolle Informationen gesammelt, relevante Zusammenhänge und Probleme identifiziert sowie offene Fragen frühzeitig geklärt, um nicht als die erste Maus zu enden, welche nicht die entsprechenden Vorkehrungen getroffen hat und der es im Nachhinein nicht mehr möglich ist aus der Erfahrung zu lernen.

mausefalle

aber die zweite Maus...