Das Flugzeug aus dem Drucker

Bisher konnte man einen „Ausdruck“ nur zum Fliegen bringen, wenn man das Papier aus dem Drucker nahm und einen Flieger daraus faltete.
Einer Forschergruppe an der University of Southhampton gelang es jedoch mithilfe eines Laser-Sinterprozesses ein funktionsfähiges Fluggerät zu drucken. Benötigt wird dazu Kunststoffpulver, das von einem Laser Schicht für Schicht zu fertigen Bauteilen verschmolzen wird. Die sogenannte Flugdrohne besteht aus wenigen Einzelteilen und lässt sich blitzschnell zusammenbauen. Die gedruckten Einzelteile sind mit speziellen Schnappverschlüssen ausgestattet, sodass keine anderen Befestigungsmechanismen benötigt werden.
Während die Flugleistungen eines Papierfliegers eher als gering einzustufen sind, schafft diese Drohne einiges:
- 500 Gramm Nutzlast
- Geschwindigkeiten bis 145 km/h
- 30 min Standzeit des Akkus
Die Innovation steckt aber nicht in der technischen Leistungsbeschreibung. Das CAD-Modell und der Laser-Sinter-Prozess sind die „intelligenten“ Bestandteile dieses Forschungsprojektes.Vielleicht werden ja bald die Daten zum Download bereitgestellt, sodass sich jeder seine eigene Drohne ausdrucken kann.
Mehr dazu gibt es unter folgendem Link zu sehen: